Stimmen zu den mehr als 80 Lehrgängen „Mediation und Konfliktmanagement“, die von der Akademie Konsenskultur konzipiert und durchgeführt wurden:
„Ich habe den Lehrgang ursprünglich besucht, um mich einerseits selbst besser kennenzulernen und mir andererseits eventuell ein zweites Standbein aufzubauen. Jetzt – als Betriebsrat eines größeren Unternehmens – greife ich gerne wieder auf die Tools der Mediation zurück.“
Michael Sprengnagl (Betriebsratsvorsitzender Wiener Stadtwerke GmbH)
„Ich habe mich für den Lehrgang entschieden, weil er die perfekte Ergänzung zu meiner Tätigkeit als Schlichterin in der Verbraucherschlichtung Austria darstellt. Das Schlichtungsverfahren mit Elementen aus der Mediation zu verbinden, hat sich in der Praxis sehr bewährt. Ebenso habe ich mir mit großer Freude ein zweites Standbein als selbstständige Mediatorin aufgebaut.“
Mag.a Katharina Hörl (Schlichterin Verbraucherschlichtung Austria)
„Hervorragende Lehrende, sinnvolle Gesamtkonzeption des Lehrganges (Aufbau, Inhalte), wertvolle Angebote und von Anfang an eine klarere Aufforderung dazu, so teilzunehmen, dass es einem selbst etwas bringt. Die Mischung aus Theorie, Gedanken und Rollenspielen samt ausführlicher Reflexion stellt auch sicher, dass jede*r etwas mitnehmen kann, wenn er*sie dazu bereit ist und möchte. Besonders wertvoll war für mich auch, die Interventionen der Trainer*innen bei den Rollenspielen mitzuerleben, zu beobachten und analysieren.“
Mag. Lukas Gottschamel (Mitarbeiter ZARA-Beratungsstellen)
„Die Entscheidung den Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement zu besuchen, war eine der besten meines Lebens. Erst selten durfte ich erleben, dass eine einzige Entscheidung eine solch positive Auswirkung auf mich hatte.“
Mag.a Jessica Oppel (Juristin)
„Für mich entscheidend für die Absolvierung der Ausbildung bei diesem Anbieter war, dass einerseits mit dem Abschluss der Ausbildung auch eine „handfeste“ Qualifikation erworben wird (Eintragung als Mediator beim Bundesministerium für Justiz), andererseits dass auch Dauer und Umfang der Ausbildung dem zu vermittelnden Inhalt enstprechend gewählt wurde. Besonders positiv hervorheben möchte ich die verpflichtende Teilnahme am Informationsabend vor Lehrgangsbeginn und das persönliche Motivationsgespräch mit der Lehrgangsleitung. Kurzum empfinde ich den Lehrgang als eine Vermittlung von sehr praktischem Handwerkszeug für jeden, der tagtäglich in seinem beruflichen als auch privaten Umfeld eine andere Sicht auf die zwischenmenschliche Kommunikation gewinnen möchte.“
Ing. Daniel Spitz (Projektleitung Baumanagement)
„Diese Ausbildung war die beste Ausbildung, die ich je absolviert habe. Es ist für meine persönliche Entwicklung privat wie beruflich eine Aufwertung meiner Lebenseinstellung. Ich habe im Umgang mit den Menschen durch den Ansatz der Mediation ein anderes wertschätzendes Verständnis bekommen.“
DGKP Bettina Koch, MBA (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien)
„Der Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ am BFI Wien zeichnet sich vor allem durch ein sehr erfahrenes und kompetentes Team an TrainerInnen sowie ein besonderes Maß an Praxisorientierung aus.“
Sophie König, LL.M. (Kommissärin)
„Die im Lehrgang gewonnen Erkenntnisse waren für mich bahnbrechend, in beruflicher wie auch privater Hinsicht.“
Leonhard Call (Diakonie)
„Ein großes Lob euch und eurem Team bei KonsensKultur! Wir alle waren von dieser praxisnahen Ausbildung sehr begeistert und können vieles in unserem beruflichen Alltag gut umsetzen. Wahrlich zwei sehr bereichernde Lehrgangsjahre! Danke!“
Mag.a Michaela Lang, BEd (Psychologin, Sonderpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin)
„Die Ausbildung hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt und meinen beruflichen, aber auch privaten Alltag sehr positiv beeinflusst. Konflikte gab es in der Vergangenheit, gibt es jetzt und wird es auch in der Zukunft geben. Aber die entscheidende Erkenntnis für mich ist einfach der professionelle Umgang damit. Die persönliche Wahrnehmung und das Bewusstsein haben sich durch den Lehrgang enorm verbessert. Die Module fügten sich wie Puzzle-Steine zusammen, bis am Ende ein komplettes Bild entstand. Die gute Planbarkeit der Kurstermine und die professionelle Abwicklung seitens des Trainer:innenteams und des BFI haben die 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung erleichtert. In diesen herausfordernden Zeiten mit vielen Konflikten ist es mir persönlich ganz besonders wichtig, eine gute Basis für gegenseitiges Verständnis und darauf aufbauenden Lösungsoptionen unterstützend bieten zu können. Trotz meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung kann ich allen interessierten Menschen empfehlen, diese Ausbildung zu absolvieren, da sie wirklich eine Bereicherung für die eigene Person, aber auch für das Umfeld ist.“
Hans Hohenwallner, MBA (Absolvent BFI Salzburg)
„Der ursprüngliche Gedanke den Lehrgang zu besuchen war, mir zusätzliche Tools für eine bessere Kommunikation bei der Unterstützung in Konfliktsituationen anzueignen und der Aufbau eines zweiten Standbeins. Dass daraus deutlich mehr wurde und ich den Lehrgang als immense Bereicherung für mein Berufs- und Privatleben empfinde, ist den Trainer:innen zu verdanken, die uns Werkzeuge in die Hand gegeben und uns den verantwortungsvollen Umgang damit gelehrt, uns aber auch Unsicherheiten oder Ängste in der Ausübung genommen haben. Ein dickes Lob und Danke an das gesamte Team!“
Heide Brüderl (Bankangestellte)
„In einer Welt, in der Kommunikation allgegenwärtig ist, ist es umso bedeutender, sich bewusst damit auseinanderzusetzen und gewaltfreie Kommunikation zu fördern. Ich bin dankbar, dass ich diese wertvollen Werkzeuge und den Raum für dementsprechende Kompetenzen bzw. deren Entwicklung bei der Akademie Konsenskultur gefunden habe. Nochmals möchte ich hiermit meinen aufrichtigen Dank aussprechen und hoffe, dass die Akademie Konsenskultur weiterhin Menschen dabei unterstützt, diese wichtigen Kompetenzen in ihr Leben zu integrieren.“
Aurelian Argesanu (Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH, Business Unit Verkehr Asset Management)
„Ich wollte mich im Hinblick auf meine Persönlichkeit weiterentwickeln. Bei der Suche nach einer Ausbildung war es mir wichtig, dass es sich nicht nur um ein kurzes Training handelt, sondern eine Ausbildung, wo ich kontinuierlich lernen und dranbleiben muss. Den Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ habe ich interessant gefunden, weil es mich neben dem Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung auch beruflich sehr gestärkt hat und ich meinen Horizont im Hinblick auf Konfliktmanagement und meine Einstellung zu Konflikten im Allgemeinen sehr zum Positiven verändern konnte. Ich empfehle die Ausbildung weiter, weil es sich um eine sehr breit aufgestellte Ausbildung handelt, die in sehr vielen Berufen Anwendung findet. Es muss nicht das Ziel sein, sich als Mediatorin oder Mediator eintragen zu lassen. Die Methoden der Mediation haben meinen Berufsalltag im Human Resource Management um einiges erleichtert.“
Bettina Szabo-Quirin, BA (Absolventin BFI Salzburg)
„So freue ich mich zwar auf das „Fertigwerden“, bin aber gleichzeitig wehmütig, denn dieser Lehrgang war wahrlich eine Bereicherung für mich. Tolle Vortragende, ein wertschätzender Umgang in der Gruppe- in allen Modulen, eine feine Peergruppe und das Gefühl, immer nachfragen zu können, haben diesen Lehrgang für mich sehr wertvoll gemacht. Was auch immer daraus noch entstehen wird, weiß ich nicht – aber es wurde mir eine Leichtigkeit vermittelt, die ich lange vermisst habe – durch die stetige Auseinandersetzung mit der Thematik wieder geweckt und nicht wieder verloren gegangen – da werde ich drauf aufpassen. Auch für meine eigene Tätigkeit als Referentin konnte ich einige, für mich wirklich wertvolle, Erfahrungen mitnehmen – die einzelnen Module haben bei mir persönlich meist sehr lange nachgeschwungen. Vielen herzlichen Dank dafür.“
Andrea Hofferer-Rahman (Sonderpädagogin)
„Die Skills, die ich in diesem Lehrgang vermittelt bekommen habe, bereichern mein privates und berufliches Leben. Doch der Lehrgang ist noch mehr: Im Rückblick vergleiche ich die letzten zwei Jahre, die ich den Mediationslehrgang besuchen durfte, mit einer spannenden Reise in ferne, bisher unbekannte Länder, denn wenn man aufgeschlossen und offen ist, kann man dank der wunderbaren Reiseleitung (den Trainer:innen) und den Mitreisenden (den Mit-Teilnehmer:innen) einzigartige Erfahrungen machen und ist danach jedenfalls nicht mehr dieselbe Person, die man vorher war.“
Jasmin Bernecker (Juristin)
„Die Ausbildung Mediation & Konfliktmanagement am BFI Salzburg war für mich absolut Wertvoll. Ich habe mich für den Lehrgang entschieden um mir in meinem Beruf (Zahnarztpraxis) bessere Tools für den alltäglichen Umgang mit Konfliktsituationen (Patient:in & Team) anzueignen. Auch im privaten Bereich als Alleinerziehnde habe ich täglich mit „Unstimmigkeiten“ zu tun. Die letzten 2 Jahre habe ich mich enorm Weiterentwickelt und eine neue Sichtweise und Haltung erworben. Besonders gefallen hat mir, dass wir von verschiedenen Dozent:innen lernen durften und uns somit von jedem etwas mitnehmen konnten. Ich kann die Ausbildung nur jedem ans Herz legen!!!! Danke für die tolle Zeit !!!“
Claudia Grünwald (Ordinationssekretärin)
„Ich habe vor Kurzem den Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement absolviert und bin begeistert von der Erfahrung. Als Juristin konnte ich mein Fachwissen enorm erweitern und wertvolle neue Fähigkeiten erlernen. Die praxisnahen Übungen und die kompetenten Dozenten haben mir geholfen, mein Verständnis für Konfliktlösungsstrategien zu vertiefen und diese effektiv anzuwenden. Ich fühle mich nun bestens vorbereitet, um auch in komplexen Konfliktsituationen erfolgreich zu vermitteln. Dieser Lehrgang ist absolut empfehlenswert für alle, die Mediationskompetenzen erlernen oder ihre Mediationskompetenzen auf ein neues Level heben möchten.“
Anne Hauffe, LLM (Inhouse-Juristin)
Zudem zeigt das folgende Video einen direkten Einblick in die Lehrgänge: